Was wir tun
Für die Bewohner des Altenpflegeheims, für die Gäste der Tagespflege und für die Patienten der Mobilen Dienste sind die Möglichkeiten der Teilnahme am sozialen, kirchlichen und kulturellen Leben aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen oft sehr eingeschränkt. Ihre und unser aller Lebensqualität hängt entscheidend davon ab, ob und in welchem Umfang wir Begegnungen mit anderen Menschen erfahren können.
Der Förderverein will mit seinen Maßnahmen und persönlichem Engagement der Mitglieder dazu beitragen, immer wieder Gelegenheiten und Anlässe für Begegnung zu schaffen. Wir tun dies zum Beispiel:
Kontinuierlich
Beim Ausdrucksmalen
Hier einige Beispiele von den Bildern:
Förderprojekt Musiktherapie
Gemeinsames Singen gehört in allen Pflegeheimen zum geschätzten Standardangebot. Viele Menschen freuen sich, dass sie hier wieder mit Anderen singen können. Mit dem Einsatz von Instrumenten die jeder spielen kann vergrößern sich die Möglichkeiten. Deshalb hat der Förderverein schon vor 20 Jahren mehrere einfache Instrumente zum gemeinsamen Musizieren gestiftet. Verschiedene Trommeln, Harfen, Klanghölzern und weitere Instrumente werden seither eingesetzt. Neben der unmittelbaren Freude am Spielen wird zum Beispiel beim Trommeln das Rhythmusgefühl trainiert und damit das Gefühl für Ordnung und Sicherheit gestärkt.
Inzwischen fördert der Verein kontinuierlich den Einsatz einer Musiktherapeutin bei einzelnen Bewohnern und Bewohnerinnen, die wegen Bettlägerigkeit oder aus anderen Gründen nicht mehr am gemeinsamen Musizieren teilhaben können und die nicht in der Lage sind, diese Maßnahme selbst zu finanzieren. Hier werden unter anderem Klangschale und Monochord genutzt um beim Hören und Spüren von angenehmen Klängen vertrauend zu entspannen und wohlzufühlen. Bei wenig Kommunikationsfähigkeit weckt das Singen zu zweit sehnsuchtsvolle und dankbare Erinnerungen.
gemeinsammes Trommeln und Monochord im Einsatz
Unterstützend und begleitend
Bei den Gottesdiensten
Bei Festen und Feiern im Stift
Mit der Übernahme des Service im Paulinencafe
Mit Einzelmaßnahmen
Der ausdrucksvollen Batik im Andachtsraum
Beschaffung der Musikinstrumente
Anschaffung eines Marktwagens für Einkäufe
Für den Heimhund: Kauf und Erstausstattung
Theateraufführungen
Ausflüge
Mobile Fernseher für gemeinsames Kinoerleben
Durch Anschubfinanzierung
Kleinbus für die Tagespflege